Das Branchenblatt wird Ihnen präsentiert von: › Pensionskasse Rundfunk
Johanna Hellwig und Phillis Dayanir von Dayanir & Hellwig Casting erzählen von ihrem Weg in die Casting-Branche, warum die Schauspielausbildung von Vorteil für sie war und wie ihr Arbeitsalltag aussieht. Wie ist es, im Team zu arbeiten, und wer hat welche Stärken?
Über 6.000 Filmschaffende aus 440 Berufsgruppen nahmen an der vom Bündnis Vielfalt im Film initiierten Online-Umfrage teil. Damit liegen nun erstmals umfassende Daten zu ihren Erfahrungen bzgl. Vielfalt und Diskriminierung vor und hinter der Kamera vor.
Spielplatz – der Schauspielpodcast startet eine neue Reihe: Zusammen mit www.casting-network.de haben die Schauspieler Johann Christof Laubisch und Cedric Sprick das Format „Spielplatz (v)ermittelt“ ins Leben gerufen. Immer am 15. jeden Monats treffen sie spannende Gäste, um mit ihnen über aktuelle Themen der Schauspielbranche zu sprechen.
Casting Director Marc Schötteldreier (BVC) unterhielt sich mit Bo Rosenmüller über die Komplexität von Casting-Prozessen. Wieso dauert eine Rückmeldung nach einem Casting oft mehrere Tage? Wer gehört zum Abstimmungsprozess dazu? Außerdem gibt er praktische Tipps für Casting-Bewerbungen.
What’s the best pathway to putting together your dream cast? How is the collaborative relationship between director, producer and casting director optimized? A panel of international casting directors will answer all these questions − and many more.
Two iconic casting directors whose individual signature is always recognizable − Avy Kaufman („Ma Rainey’s Black Bottom“) and Kelly Valentine Hendry („Bridgerton“) − discuss their casting process for thier two recent projects respectively, moderated by Caprice Crawford (talent agent).
Justice in entertainment is an urgent goal. But what is the most effective way to achieve this goal, especially in Europe? Casting is a good starting point, which is why the EFP has put together a group with different professional backgrounds.
Anton Weil unterhält sich mit Sandra Hüller über ihre Fluchtimpulse im Schauspielberuf und wie sie mit den Pausen vom selbigen umgeht. Wie fordernd war ihre erste Dreherfahrung mit Hans Christian Schmid? Und wie oft dachte sie schon: „Das hier mach ich nie wieder!“ oder „Film ist eh nix für mich“?
In einem gemeinsamen Schreiben betonen der BVC und der BFFS: „Die aktuellen Corona-Regeln sind einzuhalten“ und bitten „darauf zu verzichten, bei der Herstellung von E-Castings, Anspielpartner*innen nach Hause einzuladen!“ Hier findet Ihr die Erklärung der beiden Verbände.
Schwarze Schauspieler*innen sollten von schwarzen Menschen synchronisiert werden, heißt es oft. Bei der Diskussion um Synchronfassungen und -stimmen geht es um Repräsentation und Teilhabe, aber auch darum, Vorurteile aus den Weg zu räumen.
Die Neuverfilmung von „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ als Amazon-Serie hat Annette Hess zusammen mit jüngeren Autor*innen in einem Writers Room vorbereitet. Im Podcast sprechen sie über ihre Arbeit und die Herangehensweise an den Filmstoff.
Aktuelle Blogeinträge:
Gedanken in der Pandemie 111: Der Hase und der Igel
Gedanken in der Pandemie 110: ?Vorsichtig gesagt, verwirrend?
Telefon: | 0221 - 94 65 56 20 |
E-Mail: | info@casting-network.de |
Bürozeiten: | Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr |
© 2005-2021 Gesichter Gesucht & casting-network
Internetagentur - die profilschmiede
Datenschutzeinstellungen