In unserem regelmäßig aktualisierten Pressespiegel haben wir Ihnen eine Auswahl an informativen Artikeln zusammengestellt. Hier finden Sie sowohl Print- als auch audiovisuelle und Internet-Beiträge über das Branchenportal, das Fachbuch Casting sowie andere Veröffentlichungen von/über Tina Thiele.
Bzgl. Interviewanfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Redaktion:
Bürozeiten: | Mo-Fr: 10:00-18:00 Uhr |
Telefon: | +49 (0)221 - 94 65 56 20 |
E-Mail: | info@casting-network.de |
Autor: Peter Hartig
Hrsg.: Crew United
Titel: „All inclusive“
Wenn über Diversität gesprochen wird, geht eine Gruppe immer noch leicht vergessen. Selbst in der Umfrage zur „Vielfalt im Film“ tauchen Menschen mit Behinderung nur am Rande auf. Die Auswertung nennt aber zumindest Zahlen: In den Berufen mit „Besetzungsmacht“ (die entscheiden, wer vor und hinter der Kamera arbeiten darf), sind Schwerbehinderte gerade mal mit 2,5 Prozent vertreten. „Gestaltungsmacht“ (also welche Geschichten erzählt werden) haben 2,1 Prozent. Da überrascht es nicht, dass auch vor der Kamera lediglich 2 Prozent der Schauspieler*innen schwerbehindert sind.
Zum Vergleich: Ende 2019 lebten (laut Statistischem Bundesamt) rund 7,9 Millionen schwerbehinderte Menschen in Deutschland. Das sind 9,5 Prozent der gesamten Bevölkerung. Zwar war mehr als die Hälfte davon 65 Jahre oder älter, berichtete die Arbeitsagentur im Mai, doch auch ohne sie, ist ihr Anteil fast doppelt so hoch wie vor und hinter der Kamera: 3,7 Prozent.
Casting-Network hat sich darum auf die Suche nach professionellen Schauspieler*innen mit Behinderung begeben und noch weitere Pionier*innen der Inklusion im Film befragt. In der Rubrik „All:inclusive“ finden sich bereits 18 Interviews, darunter auch mit der Produzentin Nina Philipp und dem Regisseur Christoph Schnee. Die beiden haben im Sommer mit der Constantin Television „Weil wir Champions sind“ abgedreht. Der Film um eine Basketballmannschaft mit geistig behinderten Spielern ist ein Remake des spanischen Kinofilms „Wir sind Champions“, der vor drei Jahren mit dem „Goya“ als bester Film ausgezeichnet wurde, und ist im Hauptcast zu großen Teilen mit Schauspieler*innen mit Behinderung besetzt. Der Film soll im Frühjahr im RTL-Stream TV Now zu sehen sein.
Was bei einem solchen Projekt anders läuft als üblich, zeigte sich schon beim Casting, berichtet Philipp, „denn die Schau- spieler*innen, die wir gesucht haben, sind ja in keiner Agentur. Daher stellte sich die erste Frage: Wie finde ich diese Schauspieler*innen mit Behinderungen überhaupt?“ Ein Drittel mehr Drehtage fielen an und längere Mittagspausen. „Das tat allen gut“, meint Schnee. „Es gab in der Vergangenheit immer wieder ambitionierte Projekte, in denen man Schauspieler*innen mit Downsyndrom besetzt hat und leider oft in die Klischee-Falle gelaufen ist. In unserem Film geht es um eine ungeschönte Realität, die ich mir mehr wünschen würde in der Branche. Das setzt natürlich voraus, dass man den Schauspieler*innen mit einer Behinderung mehr zumutet. Es braucht aber generell für eine solche Produktion mehr Zeit, mehr Geld und mehr Personal. Es ist keinem geholfen, dass man Menschen mit Behinderungen in Produktionen integriert ohne eine sinnvolle Assistenz, die zum einen kreativ und zum anderen bei alltäglichen Herausforderungen helfen kann.“
Autor: Nicola Mirza
Hrsg.: Verband der Agenturen (VdA)
Liebe Mitglieder,
zuerst ein Hinweis auf casting-network.de und ein Interview mit Patric Adam (VdA) und Samuel Koch, u.a. zum Thema Inklusion: https://www.casting-network.de/Offener-Bereich/cn-klappe/lesen/471-Samuel-Koch-und-Patric-Adam-Inklusion-ist-dann-erreicht-wenn-sie-kein-Thema-mehr-ist.html
Autor: deutsprachige Fachpresse
Titel: #BeCreativeAtHome!-Veröffentlichungen
Hrsg.: diverse
In dieser Ausgabe geht es um die Macher von Crew United: Oliver Zenglein und Vincent Lutz. Außerdem zu hören ist Christian Dosch, der für die Themen “Nachhaltigkeit” und “Fairness” zuständig ist. Das Gespräch kommt auch auf den Blog out-takes.de und Tina Thiele.
Titel: „Interview mit der Redaktionsleiterin des Branchenportals casting network”
Hrsg.: Land Nordrhein-Westfalen - Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Titel: "Kurze Filme und lange Beine"
Hrsg.: ravenrocker
Titel: "Von der Kunst, das richtige Gesicht zu finden"
Hrsg.: Jochen Kürten
Titel: "casting-network: Kosta hakt nach..."
Hrsg: Tanja Güß (Filmstiftung NRW)
Titel: "Im Gespräch: Tina Thiele von casting-network"
Hrsg: Kate Reitzenstein
Hrsg: RheinEnergieStiftung Kultur
Autoren: Bernd Fesel, Michael Söndermann
Zitat:
"Produktionsfirmen finden in Köln eine Vielzahl kompetenter wie innovativer Dienstleistungsfirmen vor - von Postproduktionshäusern über Mediendienstleister für Events, Firmen für Special-Effects und Technik-Verleih, für Film-Ton mit Kinolizenz sowie Schauspielagenturen, Casting-Agenturen und Personalagenturen für Dreharbeiten - wie z.B. www.casting-network.de, das der Re-Launch des mit dem Innovationspreis der Deutschen Filmförderung 2006 gekrönten Portals „Gesichter- Gesucht" ist."
(Seite 73)
Hrsg.: Peter Hartig
Titel: Besetzungs-Coach
Autor: Peter Hartig
Hrsg.: Redaktion media / NRW; Film, Funk & Print
Titel: Tina Thiele Gesichter vernetzen
Autorin: Kerstin Völling
Titel: "Gesichter? Gesucht und gefunden"
Verfasser: Bernd Sonneck/Pressesprecher UVK Verlagsgesellschaft mbH
Titel: "UVK Autorin Tina Thiele erhält den Innovationspreis 2006..."
Innovationspreise und Deutscher Drehbuchpreis vergeben
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, hat am 15.11.06 an der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen, HFF Konrad Wolf, den Innovationspreis der Filmförderung sowie den Deutschen Drehbuchpreis vergeben.
Vermerk vom 10.01.2007:
Artikel zurückgestellt, da Link nicht funktioniert
Hrsg.: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung; Pressemitteilung Nr.: 403
Titel: "Kulturstaatsminister Bernd Neumann vergibt Preise für herausragende Innovationen..."
Titel: "Kulturstaatsminister Bernd Neumann vergibt Drehbuchpreis und Innovationspreise"
Hrsg.: filmportal.de (Rubrik: Nachrichten)
Titel: "Köln braucht noch mehr TOP-EVENTS" (Rubrik: Bild - Lounge)
Hrsg.: Bild Köln
Autor: Rainer Kleber
Titel: "Wie findet man die richtige Besetzung?"
Anmerkungen von Tina Thiele: Casting zu "Futschicato" geschah in Zusammenarbeit mit Hanna Hansen; "Edelweißpiraten" in Zusammenarbeit mit Ala Petelina.
Titel: "Kölner Branchenportal hilft bei Besetzung von Filmen" ;
Firmenporträt / Produktion (Rubrik: Lokalnachrichten)
Hrsg.: koeln.de / Offizielle Internetseite der Stadt Köln
Titel: "Gesichter gesucht"
Hrsg.: newsletter@filmstiftung.de (Rubrik: Meldungen)
Titel: "Casting gibt dem Film seine Gesichter "; (Eigenwerbung)
Hrsg.: Internationales Film Festival Hannover Up-and-Coming;
u. a. Burkhard Inhülsen
Telefon: | 0221 - 94 65 56 20 |
E-Mail: | info@casting-network.de |
Bürozeiten: | Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr |
© 2005-2023 Gesichter Gesucht & casting-network
Internetagentur - die profilschmiede
Datenschutzeinstellungen