In unserem regelmäßig aktualisierten Pressespiegel haben wir Ihnen eine Auswahl an informativen Artikeln zusammengestellt. Hier finden Sie sowohl Print- als auch audiovisuelle und Internet-Beiträge über das Branchenportal, das Fachbuch Casting sowie andere Veröffentlichungen von/über Tina Thiele.
Bzgl. Interviewanfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Redaktion:
Bürozeiten: | Mo-Fr: 10:00-18:00 Uhr |
Telefon: | +49 (0)221 - 94 65 56 20 |
E-Mail: | info@casting-network.de |
Autor: Peter Hartig
Titelthema: Gesehen werden
Hrsg.: Crew United – Lutz und Zenglein GbR
Cast Me In 2022 © Cedric Sprick/casting-network
Unter dem Slogan Inklusion & Schauspiel: Wir wollen alle sehen! findet die Veranstaltung Cast Me In! im Rahmen des IFFC International Film Festival Cologne (1. bis 4. Juni 2022) im Filmhaus Köln statt. Menschen mit Behinderung erhalten an diesem Veranstaltungstag (Donnerstag, 2. Juni, von 9.30 bis 22.30 Uhr) zielgerichtet Zugang zu Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern in der Filmbranche. Gleichzeitig bekommt die Filmwelt eine Möglichkeit, diese Künstlerinnen und Künstler kennenzulernen, um sie zu besetzen.
Nachhaltigkeit auch bei der Besetzung
Wer vor die Kameras in Film- und Fernsehproduktionen möchte, muss im wahrsten Sinne des Wortes sichtbar sein: Auch bei den Entscheiderinnen und Entscheidern der Branche. Dazu gehören unter anderem Casting Directors, Drehbuchautorinnen, Regisseure, Redakteure oder auch Produzentinnen. Bei einem Live-Casting haben Schauspielerinnen und Schauspieler mit und ohne Behinderung die Möglichkeit auf diese Entscheiderinnen und Entscheider der Branche zu treffen.
So bekommen in diesem inklusiven Frormat Cast Me In! beide Seiten die Chance, sich ganz ohne konkrete Rollenanfragen persönlich kennenzulernen ...
Cast me in! – Inklusion & Schauspiel: Wir wollen alle sehen
Wer vor die Kameras in Film- und Fernsehproduktionen möchte, muss im wahrsten Sinne des Wortes sichtbar sein – und zwar für die Entscheidungsträger*innen der Branche.
Im Live-Casting im Rahmen des IFFC – International Film Festival Cologne bringt das Pilotprojekt "Cast me in!" von casting-network! in Zusammenarbeit mit dem Sommerblut Kulturfestival und International Film Festival Cologne am 02.06.2022 unbe- kannte Schauspieler*innen mit und ohne Behinderung mit bekannten Casting Directors, Drehbuchautor*innen, Regisseur*innen, Redakteur*innen und Produzent*innen zusammen. So erhalten in diesem inklusiven Format beide Seiten die Chance, sich ganz ohne konkrete Rollenanfragen persönlich kennenzulernen.
Für alle teilnehmenden Schauspieler*innen findet eine Woche nach der Veranstaltung eine Nachgesprächsrunde auf Zoom unter dem Titel "Vom Casting zum Dreh" zur Klärung offener Fragen und Austausch statt.
Autor: Peter Hartig
Titelthema: Cast Me In!
Hrsg.: Crew United – Lutz und Zenglein GbR
„Weil wir Champions sind“ © Constantin TV/Tom Trambow
„Wer vor die Kameras möchte, muss im wahrsten Sinne des Wortes sichtbar sein“, meint Tina Thiele von Casting-Network. Helfen soll die Veranstaltung „Cast me in!“, die im Rahmen des International Film Festival Cologne (IFFC) am Donnerstag, 2. Juni, im Filmhaus Köln stattfindet. „Menschen mit Behinderung erhalten hier zielgerichtet Zugang zu den Entscheidungs- träger*innen im Film. Gleichzeitig erhält die Filmwelt eine Möglichkeit, diese Künstler*innen kennenzulernen, um sie zu besetzen“, verspricht die Ankündigung.
Im Live-Casting kommen unbekannte Schauspieler*innen mit und ohne Behinderung mit bekannten Casting Directors, Drehbuchautor*innen, Regisseur*innen, Redakteur*innen und Produzent*innen zusammen. Im inklusiven Format können sich beide Seiten ganz ohne konkrete Rollenanfragen eine halbe Stunde lang persönlich kennenlernen. Im zweiten Teil geht’s um ein gutes Beispiel aus der Praxis: Die TV-Komödie „Weil wir Champions sind“, mit Laienschauspieler*innen mit Behinderung besetzt, wird als „Pionierprojekt auf dem Gebiet der inklusiven Besetzung“ vorgestellt. Nach dem Film diskutieren Cast und Team mit dem Publikum.
Autor: Peter Hartig
Titelthema: Pionierarbeit
Hrsg.: Crew United – Lutz und Zenglein GbR
„Weil wir Champions sind“ © Constantin TV/Tom Trambow
„Weil wir Champions sind“ ist ein Wohlfühlfilm samt Erkenntnis und Läuterung. Das Besondere daran: Der Hauptcast wurde zu großen Teilen mit Schauspieler*innen mit Behinderung besetzt. Tatsächlich sind Menschen mit Behinderung vor und hinter der Kamera besonders deutlich unterrepräsentiert. Auch in den Diskussionen um mehr Vielfalt in Film und Fernsehen finden sie weniger Beachtung. „Eine Komödie, die für mehr Sichtbarkeit dieser besonderen Menschen sorgen könnte“, wollte Nina Philipp, Produzentin bei der Constantin Television, machen – und zwar ganz. Im Dezember berichteten die beiden ausführlich von ihren Erfahrungen im Interview mit Tina Thiele auf „Casting Network“.
Autor: Nicola Mirza
Hrsg.: Verband der Agenturen (VdA)
Und auf casting-network.de: „Spielplatz (v)ermittelt mit Irena Gruca-Rozbicka und Oliver Zenglein über Filmmakers for Ukraine“ ...
https://www.casting-network.de/Offener-Bereich/cn-klappe/hoeren/718-Spielplatz-vermittelt-mit-Irena-Gruca-Rozbicka-und-Oliver-Zenglein-ueber-Filmmakers-for-Ukraine.html
Autor: Nicola Mirza
Hrsg.: Verband der Agenturen (VdA)
Auf Casting Network: „Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit beim Casting? – Ein Interview mit Marion Rossmann“
https://www.casting-network.de/Offener-Bereich/cn-klappe/lesen/710-Welche-Rolle-spielt-Nachhaltigkeit-beim-Casting-Ein-Interview-mit-Marion-Rossmann.html
Autor: Peter Hartig
Titel: Podcast zu Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe
Hrsg.: Crew United – Lutz und Zenglein GbR
© Lenn Lamster/Mindjazz Pictures
In dem Dokumentarfilm „The Case You“ erinnert sich eine Gruppe junger Schauspielerinnen an ein Casting, bei dem sie gedemütigt, bedroht und sexuell belästigt wurden. Auch die Regisseurin Alison Kuhn, 1995 geboren, hatte teilgenommen. [...] In ihrem Podcast „Spielplatz (v)ermittelt" auf „Casting Network“ sprechen Cedric Sprick und Johann Christof Laubisch mit Alison Kuhn über den Ursprung der Idee für ihren Film bis hin zur Premiere in den deutschen Kinos.
Autor: Peter Hartig
Titel: Podcast über Kulturpolitik
Hrsg.: Crew United – Lutz und Zenglein GbR
Isabel Pfeiffer-Poensgen | Foto © Bettina Engel-Albustin/MKW NRW
Sprechen wir über Kultur
Zusammen mit Casting-Network haben Cedric Sprick und Johann Christof Laubisch das Format „Spielplatz (v)ermittelt" ins Leben gerufen. Immer am 15. jedes Monats sprechen sie mit Gästen über aktuelle Themen der Schauspielbranche. Im Oktober trafen sich Franziska Benz, Johann Christof Laubisch und Cedric Sprick mit der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Isabel Pfeiffer-Poensgen. Sie sprachen darüber, wie Kulturpolitik überhaupt funktioniert, wie das Land seine Künstler*innen unterstützt und klären die Frage, warum so wenige Menschen aus dem Kultur- und Kreativbereich in die Poltik gehen.
Autor: Peter Hartig
Titel: Podcast zur Diversität
Hrsg.: Crew United – Lutz und Zenglein GbR
Elmira Razifadeh und Klaus Nierhoff © Agentur Thomas Wernicke
„Spielplatz – der Schauspiel-Podcast“ startet eine neue Reihe: Zusammen mit Casting-Network haben die Schauspieler Johann Christof Laubisch und Cedric Sprick das Format „Spielplatz (v)ermittelt“ ins Leben gerufen. Immer am 15. jedes Monats sprechen sie mit ihren Gästen über aktuelle Themen der Schauspielbranche zu sprechen.
Zum Auftakt geht’s um Diversität, den Anfang machen ihre Kolleg*innen Elmira Razifadeh, in Teheran geboren und in Deutsch- land aufgewachsen, und Klaus Nierhoff, einer der Unterzeichner*innen des Manifests #ActOut. Ein Gespräch über Perspektiven, Wünsche, Standpunkte und Erfahrungen.
Autor: Daniel Philippen
Titel: SMS Glück – Das Festival des Happy Ends
Hrsg.: out takes - Der Blog der Film- und Fernsehbranche
Self Made Shorties: Do It Yourself
Hrsg.: Filmfest München
Titel: Grip
Hrsg.: Filmhaus Frankfurt
Titel: up-and-coming Filmdialog Hannover 14/15
Hrsg.: Int. Film Festival Hannover
Titel: Unterstützer 2014
Hrsg.: Around the World in 14 Films
Titel: Florian Hacke gewinnt SMS
Hrsg.: Filmfest München
Autor: Daniel Philippen
Titel: SMS Mein Heimatdialekt – Das Festival des Heimatfilm
Hrsg.: out takes - Der Blog der Film- und Fernsehbranche
Titel: Tipps für (angehende) darstellende Künstlerinnen und Künstler - Stichwort Internet Netzwerk
Hrsg.: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
Titel: SMS Award 2011
Hrsg.: Filmfest München
Thema: Franziska-Aigner Kuhn mit dem Deutschen Casting-Preis 2008 geehrt
Hrsg: Bundesverband Casting e.V. (BVC)
Autorin: Claudia Lenssen
Titel: "Hinter der Castingshow - Visitenkarte für Franka Potente"
Hrsg.: taz
Ein Artikel über die Wichtigkeit des Castings, den Beruf des Castings Directors und die Schwierigkeiten der Aufgabe und des Filmbusiness im Allgemeinen.
Autor: Georg Böhnisch: "Widerstand aus der Gosse".
Autorin: Juliane Nitzke
Titel: "Das hör ich mir an!" (Interview mit Tina Thiele)
Hrsg.: Bayerischer Rundfunk
Telefon: | 0221 - 94 65 56 20 |
E-Mail: | info@casting-network.de |
Bürozeiten: | Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr |
© 2005-2022 Gesichter Gesucht & casting-network
Internetagentur - die profilschmiede
Datenschutzeinstellungen