Das Extrablatt wird Ihnen präsentiert von: › casting-network, Internationales Film Festival Cologne, Sommerblut Kulturfestival
»Es ist sehr schön zu sehen, dass Sie diesem wichtigen Thema eine Bühne geben. Während in Film und Fernsehen viele Lebensrealitäten abgebildet werden, sind Menschen mit Behinderung tatsächlich absolut unterrepräsentiert. Der vielfach prämierte Film „Coda“ zeigt dagegen, dass es selbst auf der größten Bühne Potential für Filme mit und über Menschen gibt, die Ihr Leben trotz ihrer Einschränkungen mit Bravour meistern.«
(Grußwort Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien)
Am 2. Juni 2022 findet einen Tag lang CAST ME IN im Rahmen des Internationalen Film Festival Cologne im barrierefreien Filmhaus Köln statt. Die Veranstaltung ist eine Idee von Tina Thiele in Zusammenarbeit mit Rolf Emmerich und Anselm Diehl.
16 Menschen aus dem Film- und Fernsehbereich (Castingfachleute, Drehbuchautor*innen, Regisseur*innen, Redakteur*innen und Produzent*innen) treffen auf insgesamt 32 Schauspieler*innen (mit und ohne Behinderung) und haben eine halbe Stunde Zeit, sich im persönlichen Gespräch kennenzulernen.
Iris Baumüller (BVC | ICDN), Marc Schötteldreier (BVC), Kristin Diehle (BVC), Susanne Ritter (BVC | ICDN), Sabine Schwedhelm, Madelaine Jakwert (Casting und Talent Executive für den deutschsprachigen Raum bei Amazon Studios), Dominik Klingberg, Sven Harjes, Nina Viktoria Philipp (Constantin Film), Vanessa Kloth (RTL), Sascha Mürl (ARD-Degeto), Clemente Fernandez-Gil (Regie), André Zoch (Produzent), Leonard Grobien (ifs), Vera Diakhaté (Aufnahmeleiterin aus dem Team Cast Management der Splendid Synchron) sowie unsere Pat*innen Erwin Aljukic (Schauspieler) und Christina Hecke (Vorstand Deutsche Akademie für Fernsehen) u.a. haben bereits ihr Kommen zugesagt.
Nachmittags zeigen wir den Spielfilm „Weil wir Champions sind“ (Casting: Iris Baumüller (BVC | ICDN, Menschen mit Beeinträchtigung: Sven Harjes), produziert von Constantin Film und gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW. Die Komödie feiert am 25. Mai um 20.15 Uhr seine Free-TV-Premiere auf Vox. Das Screening am 2. Juni und das anschließende Panel mit Team & Cast sind leider ausgebucht.
Wir danken Euch von Herzen für Eure Bewerbungen. Wir wissen diese intensive Bewerbungsphase mit den tollen Bewerbungen, Gesprächen und Tipps sehr zu schätzen und sind überwältigt von der Qualität, Eurer Herzlichkeit und Eurem Interesse an unserem Projekt.
Leider hat es mit CAST ME IN nicht bei jedem geklappt. Deshalb werden wir CAST ME IN auf jeden Fall wiederholen und freuen uns, wenn Ihr Euch dann wieder bewerbt!
Euer CAST ME IN-Team
Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Kämpgen-Stiftung, der Deutschen Filmakademie e.V. und Crew United.
Du hast noch Platz zu Hause, willst helfen oder spenden? Du willst Dich informieren und hast Fragen? Wir haben ein paar Infos und Websites zusammengestellt.
Anlaufstellen im Film- und Fernsehbereich und wie wir Menschen aus der Ukraine helfen können.
IFFC — це інді-кінофестиваль, який проходитиме з 1 по 4 червня в декількох кінотеатрах Кельна, демонструючи міжнародні незалежні фільми в категоріях повнометражний, документальний, короткометражний, експериментальний фільм та музичне відео.
Пропозиція орієнтована на поціновувачів “артхаусних” фільмів і культури.
Zusammen mit Frank Zeller und Oliver Schütte spricht Andreas Fuhrmann über seine Arbeit am Drehbuch von „Weil wir Champions sind“ von Regisseur Christoph Schnee. Zusammen mit seinem Co-Autoren Oliver Philipp arbeitete er an der Adaption der erfolgreichen spanischen Kinokomödie „Campeones“. In dem TV-Spielfilm geht es um einen Basketballtrainer der eine Basketballmannschaft mit geistig behinderten Spielern trainieren soll.
Wir sprachen mit Nina Philipp und Christoph Schnee über den Film, dessen Hauptcast zu großen Teilen mit Schauspieler*innen mit Behinderung besetzt wurde. Es handelt sich um ein Pilotprojekt mit sehr viel Spirit, das sehr gut den Prozess des kreativen Inszenierens und Produzierens mit einer überzeugenden Verzahnung von Drehbuch-Casting-Coaching verdeutlicht.
Im Mai treffen sich Johann Christof und Cedric mit Sascha Mürl, freier Redakteur u.a. für Formate des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Es geht um die Arbeit des Redakteurs und inwiefern der Beruf sich über die Jahre entwickelt hat. Wie viel Macht haben Redakteur*innen und wie entscheidend ist die Einschaltquote für den Erfolg eines Formats. Was machen Redakteur*innen im Arbeitsalltag und wie vermitteln sie zwischen Sender und Produktion?
Welche Adresse hat der Erfolg? Wie komme ich an meinen Anteil vom Kuchen? Was wohnt für ein Talent in mir? Kida Ramadan und Frederick Lau stellen sich diese Fragen jeden Dienstag bei „Reich + Schön“. Am Ende geht es weniger um die Filmwelt, sondern um die Frage, wie man dieses verrückte Ding namens Leben eigentlich meistert. Denn schön waren die Jungs schon immer, aber das reich, das mussten sich die beiden hart erarbeiten.
Franziska Benz und Johann Christof Laubisch sprechen mit Casting Director Marc Schötteldreier wie er zum Casting gekommen ist. Sie diskutieren das immer wieder aufkeimende Thema des Schubladendenkens der Casting Directors im Bezug auf Schauspieler*innen und wie der Castingprozess bei Marc ganz konkret abläuft.
Aktuelle Blogeinträge:
?Zweckentfremdung vom Kulturmillionen?: Mehr Geld für den GMPF
Vorbilder für die Filmbranche der ?Fair Film Award Fiction 2022?
Telefon: | 0221 - 94 65 56 20 |
E-Mail: | info@casting-network.de |
Bürozeiten: | Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr |
© 2005-2022 Gesichter Gesucht & casting-network
Internetagentur - die profilschmiede
Datenschutzeinstellungen