© Laurence Chaperon
So, 04. Mai 2025
Leverkusen: Aus jüdischer Volkspoesie: Iris Berben & Bayer-Philharmoniker | Konzert & Lesung
„Ich glaube, wenn man von musikalischen Einflüssen spricht, so hat die jüdische Volksmusik mich am stärksten beeindruckt. Ich werde nicht müde, mich an ihr zu begeistern. Sie ist so facettenreich.“
Dmitri Schostakowitsch
Leid und Freude, Trauer und Glück, Liebe und Abschied: Schostakowitschs bewegender Liederzyklus beschwört das jüdische Leben einer längst vergangenen Zeit herauf. 1948 entdeckt der Komponist zufällig einen Gedichtband mit jüdischen Volksgedichten und ist tief berührt. Es entstehen acht wunderschöne, tieftraurige Lieder. Doch weil er ohnehin unter kritischer Beobachtung der russischen Herrscher steht, wagt Schostako-witsch erst zwei Jahre nach Stalins Tod, diese feinsinnigen Kompositionen aufzuführen. Zwischenzeitlich hatte er drei weitere, eher fröhliche Lieder ergänzt. Unter der Leitung von Jesús Ortega Martinez werden die Bayer-Philharmoniker und drei herausragende Sänger*innen den Zyklus auf die Bühne bringen, umrahmt von thema-tisch verwandten Werken von Sergej Prokofjew und Max Bruch.
Iris Berben ergänzt das Konzert mit Lesungen aus dem Buch „Gleichzeit. Briefe zwischen Israel und Europa“ (© Suhrkamp Verlag, Berlin 2024) von Sasha Marianna Salzman.
Telefon: | 0221 - 94 65 56 20 |
E-Mail: | info@casting-network.de |
Bürozeiten: | Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr |
© 2005-2025 Gesichter Gesucht & casting-network
Internetagentur - die profilschmiede
Datenschutzeinstellungen