© Filmforum NRW
03.07.2024-17.12.2025
Köln: Filmgeschichten: Träume von Räumen | Wohnraum im Film | Themenreihe
Filme dokumentieren und imaginieren seit jeher Räume in allen Größen und von allen Sorten. Dem Wohnraum kommen dabei vielfältige Funktionen zu: Über ihn werden Status, soziale Klasse oder auch Geschlechterverhältnisse markiert. Mal ist er Rückzugs- und Schutzraum, dann wieder der Raum, in dem Gewalt erfahren wird. Er grenzt an andere Wohnräume an, was Gemeinsamkeiten wie auch Differenzen schaffen und unterstreichen kann. Und sein Verlust kann Abstieg bedeuten oder auch eine notwendige Veränderung einläuten. In jedem Fall ist das Thema des Wohnraums im Film eng verknüpft mit sozialen, politischen wie auch ästhetischen Fragen: Wer kann einen eigenen Raum für sich beanspruchen? Wie werden unterschiedliche Wohn- und Lebensräume und damit einhergehend Lebensformen in Filmen verhandelt und inszeniert? Und welche Utopien und Dystopien zum Wohnen können gerade jetzt in Zeiten von Wohnungsnot, Gentrifizierung und zunehmender sozialer Ungleichheit interessante Denkanstöße bieten?
Die Filmgeschichten widmen sich von Mai bis Dezember 2025 diesen Fragen anhand von neun Programmen und laden mit diesen dazu ein, neue Perspektiven auf das historisch wie gegenwärtig essenzielle Thema des Wohnraums zu gewinnen. Von den frühen 1930er-Jahren bis heute wiederholen und variieren die ausgewählten Filme zentrale Problemstellungen des Wohnens, dokumentieren Missstände, formulieren Alternativen oder erträumen gar eine Stadt der Zukunft. Gerahmt werden die Programme von Einführungen und Filmgesprächen.
Telefon: | 0221 - 94 65 56 20 |
E-Mail: | info@casting-network.de |
Bürozeiten: | Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr |
© 2005-2025 Gesichter Gesucht & casting-network
Internetagentur - die profilschmiede
Datenschutzeinstellungen