Bild aus: „Nadel“
22.10.2025-28.01.2026
München: Revisited: Filme der Perestrojka | Themenreihe
In der zweiten Hälfte der 1980er Jahre leiteten Michail Gorbačevs Reformen der Umgestaltung und Transparenz – Perestrojka und Glasnost’ – einen erheblichen Wandel in der sowjetischen Gesellschaft ein. Perestrojka zielte darauf, die Sowjetunion aus ihrer außen- und innenpolitischen Misere zu befreien. Im Rahmen der Glasnost’ ist aber auch die Zensur stark gelockert worden. Besonders unter Kunstschaffenden und Intellektuellen entstanden daraufhin offene Diskurse über Fehler der Regierung und zuvor tabuisierte Themen, wie Umweltkatastrophen, stalinistische Verbrechen oder nationale Unterdrückung. In der sowjetischen Filmindustrie begann der radikale Wandel mit dem 5. Unionskongress der Filmschaffenden 1986, als progressive künstlerische Mitglieder zum Vorstand gewählt wurden und damit Dreiviertel der bisherigen bürokratischen Apparatschiks ersetzten. Sie stellten das Sekretariat neu auf, reduzierten Parteimitglieder und führten demokratische Entscheidungsprozesse ein. Damit ebneten sie den Weg zu einer neuen Filmkultur.
Telefon: | 0221 - 94 65 56 20 |
E-Mail: | info@casting-network.de |
Bürozeiten: | Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr |
© 2005-2025 Gesichter Gesucht & casting-network
Internetagentur - die profilschmiede
Datenschutzeinstellungen