© Film- und Medienbüro Niedersachsen
30.09.-03.10.2025
Hannover: Film- und Medienforum Niedersachsen | Tagung
Seit 2010 findet das Film- und Medienforum Niedersachsen statt. Es bietet einen kreativen Austausch zwischen Produzent*innen, TV-Redakteur*innen, Kino- und Festivalmacher*innen, Autor*innen, Filmemacher*innen, Kulturakteur*innen, Medienpädagog*innen und Vertreter*innen aus Politik und Filmförderung.
Hier die Highlights:
Werkstattgespräch mit Christian Schwochow: Einer der profiliertesten deutschen Filmemacher gibt Einblicke in seine Arbeit, seine Haltung und seinen Bezug zu Niedersachsen.
Exkursion zu Mack Animation: Holger Tappe öffnet die Türen seines international erfolgreichen Animationsstudios in Hannover (Hui Buh).
Dokumentarfilm im Fokus: Die exklusive Director’s-Cut-Version von "Die Nuklearfalle" (Johannes Bünger) mit anschließender Diskussion u.a. mit Umweltminister Christian Meyer.
Umbrella-Panel: Peter Hyldahl aus Dänemark und Petra Goedings aus den Niederlanden stellen ihre erfolgreichen Kooperationsmodelle vor – Inspiration für neue Strukturen in Niedersachsen.
Kinder- & Jugendfilm: Annette Unger und Simon Thummet zeigen mit aktuellen Projekten, wie regionale Produktionen internationale Sichtbarkeit gewinnen.
Pitch-Session: Projektideen & Drehbücher aus Niedersachsen und Bremen treffen auf eine Jury mit Top-Profis von ZDF, NDR, nordmedia, Internationalem Filmfest Braunschweig, Tamtam Film und vielen mehr.
Works in Progress: Silke Merzhäuser (Luisa) und Franziska Pohlmann (Schokolandia) gewähren exklusive Einblicke.
Chance Förderwende: Der Produzent und Hochschullehrer Martin Hagemann informiert über die Neuausrichtung der deutschen Filmförderung.
Talk „Stories 365 – The Future of Storytelling“: Mit hochkarätigen Gästen, die kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben werden. Eine gesonderte Einladung folgt.
Medien und Populismus: Thilo Kasper, Teamlead Content Strategy der ARD Mediathek, diskutiert mit weiteren Doku-Expert*innen über Herausforderungen dokumentarischer Formate.
Workshops am 3. Oktober: u.a. zu KI-gestütztem Filmmarketing, Drehbuchaufstellung, Antrag & Verwendungsnachweis sowie Green Storytelling im Dokumentarfilm.
Telefon: | 0221 - 94 65 56 20 |
E-Mail: | info@casting-network.de |
Bürozeiten: | Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr |
© 2005-2025 Gesichter Gesucht & casting-network
Internetagentur - die profilschmiede
Datenschutzeinstellungen