Worum geht’s?
Der inklusive Workshop ist kostenlos und richtet sich an junge Menschen, insbesondere an Teilnehmer*innen mit Mobilitätseinschränkung oder anderer sichtbarer Behinderung, die ihre Perspektiven filmisch sichtbar machen möchten.
Im Workshop „Film your Story“ entwickelst du deine eigene Videogeschichte. Gemeinsam erarbeiten wir Konzepte, drehen Aufnahmen und gestalten daraus Beiträge für Social Media.
Deine Sichtweise zählt – wir wollen Barrieren abbauen, Vielfalt zeigen und deine Perspektive in die Film- und Medienwelt tragen.
Wann?
Samstag, 29. November 2025, 10–18 Uhr
Sonntag, 30. November 2025, 11–18 Uhr (1. Advent)
Wo?
Filmhaus Köln, Maybachstraße 111, 50670 Köln
(barrierefreier Zugang & Sanitäranlagen)
Wer?
5–8 Teilnehmende
Alter: 18– ca. 30 Jahre
Was?
· Tag 1: Kennenlernen, Konzept & Dreh
· Tag 2: Sichtung & Schnitt (Postproduktion)
Die Teilnahme ist kostenlos.
Am Ende entsteht dein eigenes Selfie-/Video, das wir gemeinsam in den sozialen Medien veröffentlichen.
Infoblock – Was dich erwartet
Der Workshop vermittelt dir praxisnah, wie du ein persönliches Videoporträt im Stil eines „About-Me“ entwickelst – von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung.
Kernpunkte:
· Gemeinschaftliche Kreation: Wir arbeiten als Team und unterstützen uns gegenseitig.
· Empowerment: Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder sichtbaren Behinderungen werden gestärkt, ihre
Perspektiven sichtbar zu machen.
· Individuelle Entfaltung: Dein Video – deine Geschichte. Themen entstehen aus euren Ideen.
· Geschützter Raum: Wir schaffen ein Umfeld, das Vertrauen, Inspiration und Kreativität fördert.
· Öffentlichkeitsarbeit: Die Ergebnisse werden veröffentlicht und tragen zur Sichtbarkeit von Vielfalt bei.
· Perspektivwechsel: Eure Sicht zählt – und bringt neue Impulse in Film, Fernsehen und Streaming.
Didaktischer Ansatz:
· Gemeinsam lernen, austauschen und voneinander profitieren.
· Inhalte zuerst besprechen und Konzepte entwickeln – nicht einfach „drauflos filmen“.
· Praxisnaher Mix: professionelle Kameraarbeit und eigene Handyaufnahmen.
· Flexible Gestaltung je nach Vorerfahrung.
· Kleine Gruppe (max. 8 Teilnehmende), damit jede*r Raum für die eigene Geschichte hat.
· Vorab zum Live-Workshop, nach Zoomgespräch Sichten von Anleitungen und Vorbereitung auf das Arbeiten mit dem Smartphone im Hinblick auf die Videoerstellung (Einbindung der Medienbox)
Voraussetzungen
· Interesse am filmischen Medium und am kreativen Ausdruck
· Vorkenntnisse in Kamera oder Schnitt sind willkommen, aber nicht notwendig
· Eigenes, videofähiges Smartphone mitbringen
Bewerbung
Bewerbungsfrist: 28. Oktober 2025
Mail an: workshop@casting-network.de (auch für Rückfragen)
Bitte einreichen:
· Kurzvita (Name, Alter, Foto, Interessen, Ausbildung)
· ein paar Sätze, warum du teilnehmen möchtest
· Deine Erfahrungen im Bereich Kamera, Video und Filmschnitt
Zu- oder Absage erhältst du am Halloween-Wochenende.
Es findet ein verpflichtendes Zoom-Meeting für alle Teilnehmenden am 17.11.2025, 18–20 Uhr, statt. Bitte prüfe, ob du teilnehmen kannst.
Projektteam
· Projektleitung & Durchführung: Anna Ditges
Regisseurin, Drehbuchautorin, Produzentin; zahlreiche Dokumentarfilme und u.a. TV-Serie „Schloss Einstein“
· Technische Leitung: Jacqueline May
Regisseurin, Drehbuchautorin, Vorstand Cast Me In, Peergroup Leiterin FASD Fachzentrum Köln
· Ansprechpartnerin: Tina Thiele
Casting-Expertin und Netzwerkerin
Hinweis
Die im Workshop entstehenden Videos werden über Social Media veröffentlicht. Dafür wird deine umfassende Rechtefreigabe benötigt. Selbstverständlich kannst du dein Material auch für eigene Zwecke frei nutzen.
Gefördert & Partner*innen
Der Workshop steht unter dem Label „Gemeinsam Barrieren abbauen – Medienkompetenz für eine inklusivere Gesellschaft“.
Initiatorin und Veranstalterin:
punktfilm Anna Ditges
www.annaditges.de
Gefördert von:
Landesanstalt für Medien NRW
Partner*innen:
Filmhaus Köln | Cast Me In
Telefon: | 0221 - 94 65 56 20 |
E-Mail: | info@casting-network.de |
Bürozeiten: | Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr |
© 2005-2025 Gesichter Gesucht & casting-network
Internetagentur - die profilschmiede
Datenschutzeinstellungen