Wir suchen in Raum Bayreuth und Umgebung drei Darsteller*innen zwischen 25 und 32 Jahren für die Hauptrollen
Sascha Meier
Alter: 27
Sascha stammt aus einer kleinen Stadt in Oberfranken und war schon immer fasziniert von der Natur. Nach dem Abitur führte der Weg ins Biologiestudium, mit früher Spezialisierung auf Mykologie. Im Team gilt Sascha als ruhender Pol, analytisch und detailverliebt. Ehrgeiz und Verantwortungsbewusstsein prägen den Arbeitsstil. Die Motivation für die Forschung entspringt nicht nur wissenschaftlichem Interesse, sondern auch dem Wunsch, mit der eigenen Arbeit einen positiven Beitrag zu leisten. Privat zeigt sich Sascha eher introvertiert, mit trockenem Humor und einer engen Bindung zur Familie.
Alex Lachmann
Alter: 28
Alex wuchs in Berlin auf und zog für das Studium nach Bayern. Kreativität, Impulsivität und Abenteuerlust prägen Alex – sowohl im Labor als auch im Alltag. Schon in jungen Jahren entstand eine Faszination für Pilze und deren Wirkung auf Körper und Geist. Experimentierfreude und gelegentliche Leichtsinnigkeit führten im Studium oft zu Schwierigkeiten, aber auch zu innovativen Ansätzen. Alex ist charismatisch, beliebt an der Uni und bekannt für unkonventionelle Ideen. Hinter der lockeren Art verbergen sich Unsicherheiten, insbesondere im Umgang mit dem Leistungsdruck des Studiums.
Nico Weber
Alter: 26
Nico ist eine enge Bezugsperson aus Saschas Studienzeit, studiert jedoch selbst nicht mehr. Nach mehreren abgebrochenen Studiengängen verdient Nico den Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs und kleinen Deals. Kontaktfreudigkeit, Cleverness und die Suche nach dem schnellen Kick – finanziell wie im Nachtleben – zeichnen Nico aus. Die regionale Partyszene ist bestens bekannt, und ein Talent für Organisation und Verkauf ist vorhanden. Trotz gelegentlicher Leichtsinnigkeit ist Nico ein Überlebenskünstler, der sich schnell an neue Situationen anpasst. Die Loyalität zu Sascha ist groß, doch der Hang zum Risiko bringt immer wieder Herausforderungen mit sich.
Synopsis
Im Found-Footage-Horrorfilm „Aufzeichnung 14“ entdecken zwei Doktoranden der Universität Bayreuth einen unbekannten Pilz mit psychoaktiven Eigenschaften. Als einer der beiden, Alex, bei einem Laborunfall Sporen einatmet, beginnt ein unkontrollierbarer Verfall: Halluzinationen, körperlicher Verfall und Wahnsymptome treten auf. Ein entwendetes Pilzpräparat gelangt als Droge in den Umlauf und verursacht eine Kette bizarrer und tödlicher Vorfälle auf Partys. Während die Polizei ermittelt, dokumentiert der zunehmend infizierte Sam seinen eigenen Verfall – bis er von einem Freund in einem Keller eingeschlossen wird.
Der Film kombiniert Camcorder-Aufnahmen, Social-Media-Clips und Polizeiberichte zu einem realitätsnahen Horrortrip über wissenschaftliche Verantwortungslosigkeit und Kontrollverlust. „Aufzeichnung 14“ spielt geschickt mit der Grenze zwischen Dokumentation und Wahnsinn, nutzt das Found-Footage-Format zur Verstärkung der Bedrohung und endet offen, als das Grauen im Verborgenen weiterzuwuchern scheint.
Schreibt uns gerne eure Bewerbung an Anna.lewen@uni-bayreuth.de damit wir euch unsere Projektmappe zuschicken können.
Schickt uns in eurer Bewerbung ein kurzes Vorstellungsvideo und/oder Fotos.
Leider können wir keine entgeltliche Vergütung anbieten, kommen aber für mögliche Fahrtkosten und die Verpflegung in den Drehtagen auf. Den endgültigen Film stellen wir Euch für Euer Showreel zur Verfügung.
› Projektmappe_Aufnahme_14.pdfTelefon: | 0221 - 94 65 56 20 |
E-Mail: | info@casting-network.de |
Bürozeiten: | Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr |
© 2005-2025 Gesichter Gesucht & casting-network
Internetagentur - die profilschmiede
Datenschutzeinstellungen