Internationales Filmfestival Brighton/UK: Oska Bright Film Festival
Internationales Filmfestival Koszalin/Poland: European Film Festival Integration You and Me
Internationales Filmfestival Namur/Belgium: The Extraordinary Film Festival
Internationales Filmfestival Novi Sad/Serbia: Seize the Film
Kulturfestival Basel: Wildwuchs
Kulturfestival Berlin: ViFest
Kulturfestival Bern: Beweggrund
Kulturfestival Bremen: eigenArtig
Kulturfestival Chemniz: Begehungen
Kulturfestival Duisburg: Platzhirsch – das Festival für Artenvielfalt
Kulturfestival Köln: Sommerblut
Kulturfestival Linz: Sichtwechsel
Kulturfestival Mainz: Grenzenlos Kultur
Kulturfestival Reutlingen: Kultur vom Rande
Preisverleihung ohne Festival: Hörspielpreis der Kriegsblinden
Preisverleihung ohne Festival: Impact of Diversity Award
Theaterfestival Berlin: No Limits
Theaterfestival Bremen: Mittenmang
Theaterfestival Hamburg: Aussicht-Festival
Theaterfestival Kaiserslautern: Alles muss raus
Theaterfestival München: Degeth Festival vom Gehörlosenverband
Theaterfestival Wismar: boulevART
Infos / Leitfäden / Tipps
Arts Impact - Galerie für inklusive Kunst und Kultur
Leidmedien.de
Maßnahmen zur Planung einer Veranstaltung mit Dolmetscher*innen für Gebärdensprache und deutsche Lautsprache
Sensitivity Reading
Berlin: Fair Language
Berlin: Leitmedien-Workshops zu (Bild-)Sprache über Behinderung
Berlin: Vielfältiges Erzählen
Leipzig: Film & Gerechtigkeit - Gisela Wehrl
Wolfsburg: Dramaproved - Alina Buschmann
Theater/Ensembles
Berlin: Monster Truck (Theatergruppe mit inklusiven Projekten)
Berlin: Rambazamba Theater (Privates inklusives Theater mit fester Spielstätte)
Berlin: Rimini Protokoll (Theaterlabel mit inklusiven Projekten)
Berlin: Sophiensäle (Barrierefreies Theater)
Berlin: Thikwa (Atelier, Spielstätte und Arbeitgeber*in für Musiker*innen, Schauspieler*innen und bildende Künstler*innen mit Behinderung)
Bielefeld: Theater Götterspeise (Theaterensemble im Forum für Kreativität und Kommunikation e.V.)
Bielefeld: Theaterwerkstatt Bethel (Inklusives Theaterensemble der Bethel-Stiftung)
Bochum: Dorisdean (Freie Performance-Kompanie mit unterschiedlichen Körperlichkeiten)
Bremen: Blaumeier (Offenes, inklusives Atelier mit Maskenbau, Theater, Malerei und Chor)
Bremen: tanz_bar (Tanzprojekte, Arbeitsangebote für Tänzer*innen mit Behinderung, Festivals)
Darmstadt: Staatstheater (Vierspartenhaus mit Oper, Tanz, Schauspiel und Konzertwesen)
Darmstadt: Theaterlabor (Der künstlerische Ansatz liegt in der Erforschung und Sichtbarmachung der Ausdrucksqualität des „Andersseins“)
Dortmund/Herdecke: I can be your translator (Kollektiv, deren Performer*innen aus dem Ruhrgebiet und aus Hamburg vor allem im Bereich Musik- und Theater arbeiten)
Dortmund:Gehörlosentheater (Theaterverein mit jahrzehntelanger Tradition des gebärdensprachlichen Theaters)
Eisingen: TheaterWerkstatt (Seit 1981 bestehende inklusive Werkstatt des St.Josefs-Stifts mit entsprechendem Bühnenprogramm)
Essen: Szene 2wei (Die Kompanie arbeitet im Feld des zeitgenössischen Tanztheaters)
Freiburg: Die Schattenspringer (Inklusives Theaterprojekt für Menschen mit und ohne Behinderung)
Hamburg: Blinde Passagiere (Faszinierendes Musik-Theatererlebnis mit blinden und sehenden Darsteller*innen und Musiker*innen)
Hamburg: Kampnagel (zeitgenössische darstellende Kunst & Tanz sowie Kulturfabrik)
Hamburg: Klabauter Theater (Theater mit inklusivem Ensemble als Teil der Stiftung Rauhes Haus)
Hamburg: Meine Damen und Herren (feste Gruppe von professionellen Schauspieler*innen mit so genannter geistiger Behinderung)
Hamburg: Minotaurus (Professionelles, inklusives Theaterensemble mit Schauspielschule)
Hamburg: Tanzkompagnie Here We Are (Inklusive Tanzperformances)
Hannover: hArt Times Theater (Das Theater hArt Times ist ein Theaterprojekt über Psychiatrie und Psychiatrieerfahrung)
Kassel: Theater Chaosium (Theater für Menschen mit und ohne Psychiatrie- und/oder Psychoseerfahrungen)
Köln: Demenzionen (Theaterproduktionen für Hochaltrige und Menschen mit Demenz)
Köln: DIN A 13 tanzcompany (International eines der wenigen Tanz-ensembles, deren Mitglieder sich aus Tänzer*innen mit und ohne körperliche Behinderung zusammensetzt)
Köln: Pusteblume (Inklusives Theater, schließt zum Jahresende 2022)
Köln: Unlabel e.V. (Kulturschaffende mit und ohne Behinderung aus ganz Europa, zeitgenössische Bühnenstücke und aktiv für mehr Diversität auf der Bühne)
Konstanz: Dox Maskentheater (Theater und Maskenwerkstatt mit Workshops und Fortbildungsmöglichkeiten.)
Leipzig: Lofft (Interessenvertretung freier darstellender Künstler*innen in Kulturpolitik. Offene Beratungsangebote für Künstler*innen, beruflich qualifizierende Workshops sowie Agentur für interne Koproduktionen)
Leipzig: Polymora Inc (Performance-Kollektiv mit Koproduktionen, z.B. mit dem Tanzlabor Leipzig)
Lüneburg: KuBiG (Institut für Kunst, Kultur, Bildung und Gemeinwesen; Theaterwerkstatt, offen für alle)
München: Blindgänger (Das Schauspielensemble hat sich aus einem Theaterprojekt entwickelt und wird von den Südbayerischen Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte getragen)
München: Die Münchner Kammerspiele (städtisches Sprechtheater mit inklusivem Ensemble & Denkansatz)
München: Freie Bühne (das erste inklusive Theater der Stadt)
München: Gehoerlosentheater (Umzug in Planung)
München: TamS Theater (Privattheater in München mit einer Mischung aus absurdem, literarischem und politischem Konzept)
München: Thea Theateratelier (Künstlerisches Zentrum und Tagesstätte)
Oldenburg: Blauspiel (Inklusive Kindertheatergruppe in Oldenburg, Teil des Blauschimmel-Ateliers)
Reutlingen: Theater die Tonne (Kooperation der ortsansässigen Lebenshilfen, Diakonie Werkstätten, Eingliederungshilfen und Fakultät für Sonderpädagogik der PH Ludwigsburg)
Runkel-Schadeck: Zwiebelfisch Spielleute (Das Schauspielensemble erarbeitet unter professioneller Anleitung Bühnenstücke)
Salzburg: Ecce (Das Theater ist eine freie Gruppe von Theaterschaffenden aller Sparten)
Wuppertal: Wuppertaler Bühnen (kommunale Stadttheaterbetrieb der Stadt mit Anbindung eines inklusiven Schauspielstudios)
Würzburg: Augenblick (Theater als professionelles Fachangebot der Mainfränkischen Werkstätten)
Zürich: Theater Hora (professionelle Theater in der Schweiz, dessen Ensemblemitglieder alle eine IV-zertifizierte „geistige Behinderung“ haben)